... in meiner phantastischen Welt. Hier gibt es viel zu entdecken: Kunst, Illustrationen und was bei mir gerade aktuell passiert, z.B. Ausstellungen, Buchveröffentlichungen, Veranstaltungen, Aktionen.
Die BonnTastik IV im Kult41!
Texte treffen Bilder – Bilder treffen Texte: Unter diesem Motto steht das gemeinsame Projekt des Künstlers Martin Welzel und der Regionalgruppe Bonn des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA). Die Autorinnen und Autoren aus Bonn und Umgebung ließen sich von Martin Welzels phantastischer Malerei inspirieren und umgekehrt. Die Ergebnisse der Fortsetzung dieses einzigartigen Projekts aus den Jahren 2018, 2019 und 2022 stellen der Künstler und die Autorinnen am Sonntag, den 3. September ab 16 Uhr bei der „BonnTastik“, einer Ausstellung mit Lesung vor. Gleichzeitig präsentieren Welzel und die Autorinnen die BonnTastik-Anthologie mit allen Bildern und Texten. Die BonnTastik entführt in fremde Welten.
Karten für acht Euro bzw. vier Euro ermäßigt gibt es an der Abendkasse.
Wann: Sonntag, 3. September 2023, 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)
Wo: Kult41, Hochstadenring 41, 53119 Bonn
und hier der Link zum Interview mit Medienwerkstatt Bonn zum Thema BonnTastik: "Der Bonner Maler Martin Welzel im Gespräch"
Constanze und Olli Weiß sind die Betreiber meines Lieblings-Restaurants. Seit meine Ehefrau Ute und ich vor über zehn Jahren zum ersten Mal bei den beiden zu Gast waren, sind wir dort Stammgäste. Neben dem großartigen Essen sind sie einfach zwei sehr freundliche Menschen und auch nach unserem Umzug vor einigen Jahren blieben wir miteinander verbunden.
Nun ziehen auch Constanze und Olli um und übernehmen das Restaurant „Dreizehn Linden“ in Niederholtorf, direkt bei uns in der Nachbarschaft. Und weil man sich ja kennt, ergab es sich dann irgendwie fast von selbst, dass ich bei der Frage, ob ich Lust hätte, mit meiner Kunst in den neuen Räumlichkeiten aktiv zu werden, sofort freudig zustimmte.
Vor sechs Jahren im späten Herbst begann ich meine Arbeit am „Logbuch des Phantastonauten“ während meiner Ferien in einem Haus im Wald (siehe den Eintrag ebd.).
Soeben habe ich mir die dort entstandenen Arbeiten noch einmal angeschaut und dabei entdeckt, dass in der Mappe noch einige weitere Arbeiten liegen, die anscheinend bei späteren Besuchen dort entstanden sind. Die letzten in diesem Herbst, sozusagen als Nachtrag.
Weil ich finde, dass diese Arbeiten eine wunderbare Fortsetzung zum Thema „Feenspuren“ geworden sind, möchte ich sie heute einfach mal ohne große Worte hier zeigen.
weiterlesen in meinem Weblog:
Meine Illustrationen für die Informationsausstellung im Bilsteintal, "in der sich Besucherinnen und Besucher des Bilsteintals vertiefend über verschiedene Aspekte des Bilsteintals und der Bilsteinhöhle informieren können." Eröffnet wurde das Informationszentrum am 1. Oktober 2021. Ein Besuch an diesem wunderschönen Ort ist eine große Empfehlung für alle Natur-Freunde!
Mein Ansprechpartner vor Ort und verantwortlich für Konzeption, Recherche und Erstellung: Stefan Enste, Warstein
Vielen Dank Stefan, für die tolle Zusammenarbeit!
Einige Einblicke und Impressionen von diesem spannenden Projekt gibt es hierzu sehen:
Und hier geht es direkt ins schöne Bilsteintal im Sauerland:
Beuel ist phantastisch (Das Beuel Wimmelbuch)
Nach dem ersten Treffen mit meinen Projektpartnern, welches dazu diente, unsere Arbeiten am Wimmelbuch Beuel zu besprechen und zu organisieren, war der Auftrag für mich sonnenklar: ein ganz normaler, kleiner Reiseführer, sollte es werden: Eine möglichst realitätsnahe Abbildung der Beueler Innenstadt, nebst einiger Sehenswürdigkeiten in der Peripherie. Dazu einige wenige Bewohner, auch hier keine meiner üblichen Extravaganzen oder Ausschmückungen. Kurz ausgedrückt: Strenger Minimalismus war hier gefordert.
...
hier weiterlesen:
Ein schwebender Fisch … Ich legte das Manuskript aus der Hand und ging erstmal in die Küche, um mir eine Tasse Tee aufzugießen. Was ich da gerade gelesen hatte, das musste ich erst einmal verarbeiten.
Eine befreundete Schriftstellerin, die ich aus längst vergangenen Jugendtagen kannte und dann sehr lange Zeit aus den Augen verloren hatte, hatte mir die Geschichtensammlung mit dem Titel „Lila und Manila“ zukommen lassen. Und mich gebeten, „es einfach mal durchzulesen“ ...
hier weiterlesen:
Oder hier, der direkte Weg zum Buch:
Und hier geht es zur Website der Autorin:
Martin Welzel - Das Atelier für Phantastische Kunst gibt es auch bei Facebook
und hier noch einige allgemeine Informationen über meine Arbeit:
Ob Malerei, Illustration oder Body-Art: All diese verschiedenen Gesichter meiner Kunst sind inspiriert von der Phantasie. Sie ist der Ursprung und verleiht allem was ich schaffe Farbe und Leben.
In vielen Fällen bringt erst die richtige Illustration Ihr Projekt zum Leuchten. Ich erstelle die passenden Illustrationen für Kinderbücher, Ihren eigenen Roman oder das Logo für Ihren Internet-Shop.
Das „Logbuch des Phantastonauten“ ist mein Weblog. Es enthält in chronologischer Reihenfolge die (mir freundlicherweise zur Verfügung gestellten) Notizen des Phantastonaut: ein Forschungsreisender in der Welt der Phantasie, der aus seiner ganz eigenen Perspektive diese alles andere als alltägliche Welt beobachtet und in seinem Logbuch über seine Abenteuer berichtet.
Doch wo verlaufen die Grenzen zwischen Alltag und Phantasie?
Manchmal werde ich gefragt, ob ich Auftragsarbeiten übernehme; meistens sage ich ja, denn dies ist eine Arbeit, die ich sehr gerne mache. Dadurch, dass ich ein Gegenüber habe, mit dem ich kommunizieren kann, kommt ein neues Element zu meiner Kunst hinzu und immer entsteht dadurch etwas Größeres.
Bilder und Informationen zu den verschiedenen Themen finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten. Dazu gibt es noch Informationen über meine Arbeit und mich, Bücher mit meinen Illustrationen und meine Kontaktseite.